Strandkörbe aus Holz und Korb, Kunststoffkörbe und Strandkörbe mit Extras

Als Strandkorb bezeichnet man ein Möbelstück aus dem Freizeitbereich, das einen bequemen Aufenthalt am Strand ermöglicht. In seiner klassischen Form besteht ein Strandkorb aus einem Holzgestell sowie einem Geflecht aus Korb. Moderne Strandkörbe sind häufig aus winddichten, wasserresistenten Kunststoffen und einem Aluminiumgestell gefertigt.

Diese neueren Modelle weisen ein deutlich geringeres Gewicht auf und lassen sich besonders platzsparend transportieren. Daneben bilden klassische Strandkörbe aus Holz und Korb nach wie vor einen festen Teil des Angebots und der Nachfrage. Häufig verfügen die Modelle in klassischer Bauweise über nützliche Extras wie Schubladen, Flaschenhalter und eingebaute Tabletts, um den Aufenthalt am Strand noch komfortabler zu gestalten.

Als Zubehör für den Strandkorb sind Auflagen aus Schaumstoff gebräuchlich, die meist mit Stoff überzogen sind. An vielen bekannten Badeorten, zum Beispiel an der Nord- und Ostsee, stehen Strandkörbe für den Urlauber bereit und können für ein geringes Entgelt gemietet werden.

Der „Vater des Strandkorbs“

Historisch haben sich Strandkörbe vermutlich aus geflochtenen Korbsesseln für den Hausgebrauch entwickelt. Der Einrichtung von Seebädern im 18. Jahrhundert folgte dann ein Bedarf nach den ersten Vorläufern der Strandkörbe, die unter der anschaulichen Bezeichnung „Luftschnapper“ bekannt waren.

Als „Vater des modernen Strandkorbs“ wird der Korbmacher Wilhelm Bartelmann (1845-1930) aus Rostock angesehen.

Der erste Strandkorb des Korbmachermeisters war die Spezialanfertigung für eine ältere Frau, die an Rheuma litt und sich einen geschützten Sitzplatz am Meer wünschte. Wilhelm Bartelmanns Ehefrau Elisabeth entwickelte mit den gemeinsamen Kindern den Strandkorb als saisonales Mietprodukt für den Freizeitbereich weiter.

Der Strandkorb beim G8 Gipfel in Heiligendamm 2007

Einen großen medialen Auftritt hatte der Strandkorb im Jahr 2007. Beim damaligen Treffen der G8 in Heiligendamm nahmen Angela Merkel, George W. Bush und die anderen Regierungschefs auf einem breiten Sondermodell für ein Gruppenfoto Platz. Es handelte sich um ein einmaliges Unikat des Traditionsherstellers Korb GmbH & Co. KG mit Sitz in Heringsdorf auf Usedom. Später wurde der luxuriös geschnittene Strandkorb sogar eine Weile vor dem Kanzleramt, dem Brandenburger Tor und im Bundesrat aufgestellt.

Probesitzen? Können Sie bei uns vor Ort!
Besuchen Sie uns in einem
unserer Standorte
Fragen zum Produkt? Persönliche Fachberatung telefonisch unter 04102 - 229 803
Sicher einkaufen