Warum gesinterter Stein die moderne Lösung für den Outdoor-Bereich ist
In der Welt hochwertiger Gartenmöbel spielt das Material der Tischplatte eine zentrale Rolle. Es muss stilvoll aussehen, pflegeleicht sein und sämtlichen Witterungsbedingungen trotzen. Genau diese Anforderungen erfüllt gesinterter Stein – ein innovatives Hightech-Material, das Design und Funktion perfekt miteinander verbindet.
Was ist gesinterter Stein?
Gesinterter Stein ist ein industriell hergestelltes Material, das aus natürlichen Rohstoffen wie Quarz, Feldspat, Tonerden und Mineraloxiden besteht. Diese werden unter extrem hohem Druck (bis zu 400 bar) und hohen Temperaturen (über 1.000 °C) zu einer homogenen, ultradichten Oberfläche „gesintert“ – also verdichtet, ohne dass ein Bindemittel erforderlich ist.
Das Ergebnis ist eine extrem robuste, porenfreie Oberfläche, die sich in ihrer Widerstandsfähigkeit mit Naturstein messen kann – jedoch wesentlich vielseitiger einsetzbar ist.
Vorteile von gesintertem Stein für den Außenbereich
Die technischen Eigenschaften von gesintertem Stein machen ihn zur idealen Wahl für Tischplatten im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon:
-
Kratzfest: Selbst scharfe Gegenstände hinterlassen keine Spuren auf der Oberfläche.
-
Hitzebeständig: Heiße Töpfe, Pfannen oder Sonneneinstrahlung stellen kein Problem dar.
-
UV-beständig: Farben und Oberflächenstrukturen bleiben dauerhaft erhalten – auch bei intensiver Sonneneinstrahlung.
-
Fleckenunempfindlich: Da der Stein keine Feuchtigkeit aufnimmt, können weder Rotwein noch Fett eindringen.
-
Hygienisch & lebensmittelecht: Die geschlossene Oberfläche bietet keinen Nährboden für Keime oder Bakterien.
-
Frostsicher & wetterfest: Auch bei Temperaturschwankungen bleibt die Platte stabil und unverändert.
Unsere Gartentische
Optische Vielfalt für jeden Geschmack
Gesinterter Stein bietet eine beeindruckende Bandbreite an Designs – von edlen Naturstein-Optiken wie Marmor oder Schiefer bis hin zu Beton-, Metall- oder Keramik-Looks. Durch die kontrollierte industrielle Fertigung können Farben, Muster und Oberflächenstrukturen gezielt gewählt und perfekt ins Möbel-Design integriert werden.
So entstehen stilvolle Gartenmöbel, die sowohl zu modernen als auch zu klassischen Umgebungen passen.
Pflegeleicht im Alltag
Ein weiterer Vorteil: gesinterter Stein ist nahezu wartungsfrei. Für die tägliche Reinigung genügt ein feuchtes Tuch oder etwas milde Seifenlauge. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mühelos entfernen, ohne dass spezielle Reiniger notwendig wären.
Ein Imprägnieren oder Versiegeln – wie es bei Naturstein oft erforderlich ist – entfällt komplett.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Gesinterter Stein besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und ist zu 100 % recycelbar. Da keine chemischen Zusätze oder Harze enthalten sind, ist er zudem emissionsfrei und gesundheitlich unbedenklich.
Durch die enorme Langlebigkeit reduziert sich der Ressourcenverbrauch über Jahre hinweg – ein echtes Plus in Sachen Nachhaltigkeit.
Einsatzbereiche im Gartenmöbelsektor
Vor allem bei Esstischen und Loungetischen im Außenbereich kommt gesinterter Stein als Tischplatte zum Einsatz. Aufgrund seines modernen Looks und seiner technischen Überlegenheit wird das Material zunehmend auch im Premiumsegment verwendet. Besonders beliebt sind Kombinationen mit pulverbeschichtetem Aluminium oder Edelstahl-Gestellen.
Auch für individuelle Maßanfertigungen oder Design-Highlights ist gesinterter Stein hervorragend geeignet.
Fazit: Gesinterter Stein – Die smarte Wahl für stilvolle Gartenmöbel
Wer Wert auf Design, Funktionalität und Dauerhaftigkeit legt, findet in gesintertem Stein das ideale Material für Tischplatten. Es kombiniert die natürliche Schönheit von Stein mit modernster Technik – und das ganz ohne Pflegeaufwand. Robust, witterungsfest und ästhetisch vielseitig: ein echtes Upgrade für jeden Außenbereich.